3 Digital Trends, die von der Blockchain 2021 revolutioniert werden können
Trotz der vielen Hürden im Krisenjahr 2020 konnte Vault Security Systems AG viele neue Klienten und Partner gewinnen, die mit uns in Richtung einer besseren Zukunft denken – und handeln.
Nach CIO Applications, CIO Bulletin und Technology Innovators gehören wir zu den weltweit führenden Unternehmen im Bereich Blockchain, insbesondere Blockchain für Supply Chains.
Doch im Kampf gegen Fälschungen und Betrug zählt die tatsächliche Umsetzung von innovativen Ideen mehr als alle Auszeichnungen, Publikationen auf renommierten Plattformen oder Einladungen zu internationalen Events. Deshalb wollen wir hier 3 Digital Trends ausführen, die die Blockchain 2021 revolutionieren kann.
Welchen Beitrag unser Produkt ivault sowohl für Unternehmen als auch Verbraucher hier konkret leisten kann, erfahren Sie ebenfalls in diesem Blogeintrag mit 3 starken Blockchain Use Cases.

Blockchain 2021
Was Technology Innovators über ivault sagt
Technology Innovators, die „New-Age Knowledge Sharing Platform“, zählt CEO Arman Sarhaddar zu den Top 25 Blockchain Technology CEOs 2020. Sie schreiben:
Arman wusste von Beginn an: Die Blockchain kann mehr als Bitcoin. Heute gibt es viele Blockchain Anbieter, die versuchen, den Lieferkettenmarkt zu erobern. Doch die Blockchain Technologie allein ist nur eine Seite der Medaille. Erst die Kombination der Distributed Ledger Technologie (DLT) mit anderen Technologien ist zukunftsweisend.
Da können wir Technology Innovators stolz zustimmen, denn hier zählen wir mit unserer Blockchain Lösung ivault wirklich zu den Pionieren.
Unsere Blockchain App hilft nicht nur Unternehmen Produkte zu schützen, indem– dank verbesserter Supply Chain Transparenz und Nachverfolgbarkeit – die gesamte Lieferkette gegen Betrug und Fälschungen abgeschirmt werden kann. Auch Verbrauchern ermöglicht die ivault.app für eine bessere Nachbarschaft, wertvolle Gegenstände und Besitztümer gegen Diebstahl und Verlust zu schützen – und das nicht nur im unmittelbaren Umfeld, sondern auch auf globaler Ebene.
Die Schnittstelle zwischen diesen beiden Modellen? Mit maßgeschneiderten Blockchain Lösungen profitieren Unternehmen von der Sicherheit und Rückverfolgbarkeit der Supply Chain, die durch die Distributed Ledger Technologie gewährleistet wird. Sie können dem Kunden so mehr Transparenz bezüglich der Herstellungsbedingungen von Produkten bieten. Ein weiterer Vorteil dabei ist, dass Kunden per Smartphone direkt überprüfen können, ob es sich bei einem Produkt tatsächlich um ein authentisches Original handelt.
3 Digital Trends und unsere Blockchain Use Cases
Der Blockchain Experte Arman Sarhaddar schrieb diesen Monat über 3 besonders auffällige Digital Trends, die sich für 2021 deutlich herauskristallisierten:
- Die Verbindung von Blockchain bzw. Distributed Ledger Technologie mit anderen etablierten Technologien
- Blockchain und Nachhaltigkeit: Nachhaltige Geschäftsmodelle gewinnen weiterhin an Bedeutung
- Das soziale Miteinander: Digitale Lösungen gegen Isolation und Einsamkeit während der globalen Pandemie
Diese 3 Digitalisierungstrends verlangen nach einer Blockchain Revolution mittels innovativer Lösungen wie ivault, die im Folgenden anhand von 3 Blockchain Use Cases erläutert werden.
1. Bessere Verknüpfung verschiedener Technologien
Es gibt viele Blockchain Unternehmen und Startups, die sich ihre DLT Expertise groß auf die Fahnen schreiben. Doch Blockchain ist nicht alles, was für eine digitale Revolution nötig. Ihr volles Potential kann die Distributed Ledger Technologie erst entfalten, wenn sie sinnvoll mit anderen Technologien verknüpft wird.
Viele Technologien sind bereits etabliert und in vielen Aspekten bis ins Detail ausgereift. Diese gilt es natürlich auch weiterhin zu nutzen und sinnvoll mit Blockchain Lösungen zu kombinieren. Anbieter innovativer Lösungen können über APIs eingebunden und effektiv in bestehende IT-Infrastrukturen, Arbeitsabläufe, Prüf- und Testprozesse integriert werden.
So werden gewohnte Oberflächen durch weitere Funktionen ergänzt und optimiert, woraus sich ein enormer Effizienzgewinn ergeben kann. Das gilt sowohl für Blockchain, als auch für Artificial Intelligence und andere Innovationen.
Bei ivault nutzen wir beispielsweise bereits QR Codes, NFC Chips, RFID und GPS Tracker in Produkten, die mittels Blockchain Tracking überwacht werden. Somit wird die gesamte Supply Chain, d.h. alle Produkte und ihre Produktion vollkommen transparent und rückverfolgbar.
Blockchain Supply Chain Use Case Nr.1: Arzneimittelfälschungen
Der große Vorteil der Kombination von etablierten Technologien und Innovationen ist, dass technische Mängel der älteren Technologien ausgeglichen werden können.
Beispielsweise können wir die Schwachstellen bei der bisherigen Nutzung von QR Codes mithilfe der hohen Informationssicherheit der Blockchain bzw. der Sicherheit einer dezentralisierten Datenbank ausgleichen. Dies haben wir bereits bei Arzneimitteln sowie Lebensmitteln, wie den Kräuterextrakten von Golisan demonstriert, die mit dem ivault verified Label ausgezeichnet wurden.
QR Codes auf eine Produktverpackung anzubringen, ist eine besonders kostengünstige Maßnahme für den Fälschungsschutz. Sie können aber auch leicht von Fälschern kopiert und auf eine Produktfälschung geklebt werden. Die in der Blockchain dezentral gespeicherten Daten dagegen können nicht manipuliert werden.
Wenn also jedes einzelne Produkt, wie bei Golisan, seinen eigenen QR Code erhält, kann es keinen QR Code zweimal geben. Damit können Machenschaften von Fälschern sehr schnell auffallen, wenn viele doppelte oder sogar mehrfach kopierte QR Codes gescannt werden – z.B. von Kunden, die unwissentlich Arzneimittelfälschungen in einer dubiosen Online-Apotheke erwarben.
Der Käufer selbst kann nach dem QR Code Scan auf der ivault Plattform auch sofort sehen, dass das entsprechende Produkt vom Arzneimittelhersteller nie an jene Online-Apotheke verkauft worden ist! – sofern der Hersteller diese Information via ivault für die breite Öffentlichkeit einsehbar macht.
So haben wir hier dank der Vereinigung von QR Codes und Blockchain eindeutig einen neuen Wert geschaffen.
Noch sicherer – gerade im Bezug auf pharmazeutische Produkte – ist natürlich der Einsatz von NFC Chips in Kombination mit der Distributed Ledger Technologie.
Im nächsten Jahr können wir uns auf weitere Verknüpfungen freuen, die die besten Eigenschaften mehrerer etablierter und innovativer Technologien kombinieren und eine Vielzahl unterschiedlicher Herausforderungen angehen.

Fälschungssicherheit mit der Blockchain bei Golisan: Die Kräuterextrakte von Golisan tragen nun das ivault verified Label auf der Produktverpackung und je einen eigenen QR-Code auf der Etikette der Fläschchen.
2. Blockchain und Nachhaltigkeit?
Nachhaltige Geschäftsmodelle sind unsere Zukunft. Denn eine andere werden wir nicht haben.
Wie CEO Arman Sarhaddar es ausdrückt: „Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Buzzword – es ist eine Notwendigkeit, die von Kunden und Geschäftspartnern zu Recht eingefordert wird.“
Beispiele für neue Geschäftsmodelle, die auf Nachhaltigkeit setzen sind
- die Circular Economy – eine Kreislaufwirtschaft, in der Ressourcen nicht verbraucht, sondern wo immer möglich genutzt und wiederverwendet werden
- neue Produktparadigmen wie das Cradle-to-Cradle-Designkonzept sowie
- nachhaltige Angebote im Finanzsektor.
Nachhaltigkeit umfasst dabei aber nicht nur die ökologische, sondern auch die soziale und ökonomische Dimension. Technologien, die es ermöglichen, nachhaltige Geschäftsmodelle erfolgreich umzusetzen und zu optimieren, werden auch 2021 stark gefragt sein und weiterentwickelt werden.
Hier spielt auch die Blockchain eine zentrale Rolle– zum Beispiel in der Fischerei. Verantwortungsvoll gefangener Fisch wird durch die Distributed Ledger Technologie rückverfolgbar und durch die Überwachung der Supply Chain können minderwertige Produkte früher erkannt werden. Neuproduktionen, Rückrufe und Schäden können so reduziert werden.
Blockchain Supply Chain Use Case Nr.2: Nachhaltige Kleidung
Bei Bekleidung werden Nachhaltigkeitsnachweise ebenfalls immer wichtiger: Die Käufer dieser Produkte wollen sicher sein, dass ihre Kleidung zu 100 Prozent aus nachhaltiger Produktion stammen, insbesondere wenn sie dafür einen höheren Preis zahlen sollen.
Von der Gewinnung der Rohstoffe bis zum Verkauf muss jedes Glied in den häufig komplexen Lieferketten der Bekleidungshersteller zweifelsfrei identifizierbar sein. Das kann nur die Blockchain auf höchstem Niveau gewährleisten. So können auch Produktfälschungen, die z.B. auf Ebay oder Amazon gekauft wurden, schnell identifiziert werden.
Neben der Authentizitätsprüfung via Smartphone können die Konsumierenden dank ivault z.B. auch die gewünschte Transparenz bezüglich der nachweislich nachhaltigen Produktionsbedingungen erhalten – ganz egal ob nachhaltige Mode, teure Markenkleidung, Schmuck oder Luxusuhren, aber auch Fisch, Fleisch oder andere Lebensmittel.
Die Blockchain setzt damit einen neuen Maßstab in Sachen Consumer Trust. ivault ist das Paradebeispiel für die neue Art der Verbindung zwischen Hersteller und Verbraucher – ein Blockchain-basierter Kommunikationskanal, der das Vertrauen in eine Marke erhöht. Damit kann auch die Markenbekanntheit gesteigert und das Markenbewusstsein geschärft werden. Unternehmen, auf der anderen Seite, kennen die Käufer und Besitzer ihrer Produkte.
3. Ein besseres Miteinander – während und nach COVID-19
Das Jahr 2020 hat uns mehr als deutlich gezeigt, dass digitale Lösungen einen wertvollen Beitrag leisten können, um zwischenmenschliche Beziehungen zu stärken und Isolation und Einsamkeit durch das COVID-19-bedingte „Social Distancing“ entgegenzuwirken.
Anbieter für Videokonferenzräume wie Zoom, kollaborative Kommunikationstools wie Slack und im privaten Bereich Apps wie Houseparty erlebten bereits während des ersten Lockdowns einen Rekordansturm. Traditionelle soziale Medien wie Facebook verlieren dagegen an Relevanz – ein klares Signal für den Bedarf an neuen Technologien, die Menschen digital miteinander verbinden und das physische Miteinander besser ersetzen können.
Nicht zuletzt führt die aktuelle Krise zu mehr Solidarität zwischen und unter den Menschen. Die große Bereitschaft, für Menschen aus Risikogruppen einkaufen zu gehen, ist nur ein Beispiel. Die bessere Vernetzung in der eigenen Nachbarschaft und die erneute Erkenntnis, wie wertvoll sie ist, wird digitalen Plattformen, die Menschen auf lokaler Ebene zusammenbringen, einen besonderen Schub geben.
Die Forrester-Studie „2021 Predictions“ weist ebenfalls auf diese Entwicklungen hin, die auch für den Kundenservice, die authentische Kommunikation und den Kontakt mit Kunden eine zentrale Rolle spielt. Ziel jedes Unternehmens sollte es sein, das Verhalten und die Bedürfnisse der Menschen zu antizipieren. Diese Ressourcen liefern Ihnen wichtige Einblicke:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von go.forrester.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von go.forrester.com zu laden.
Blockchain Use Case Nr.3: Digitale Hilfestellung für das soziale Miteinander
Während digitale Lösungen für die lokale Vernetzung unter den Menschen 2021 auf dem Vormarsch sein werden, wird auch Datenschutz und Informationssicherheit ein noch relevanteres Thema werden. Der sogfältige DSGVO-konforme Umgang mit Kunden- und Nutzerdaten ist zentral, bei der Umsetzung neuer digitaler Lösungen wie der ivault.app für Verbraucher.
ivault bringt Menschen lokal zusammen und ermöglicht ein vertrauensvolles und sicheres Miteinander in der Nachbarschaft. Die technischen Eigenschaften der Blockchain garantieren dabei den höchstmöglichen Datenschutz für Nutzer. Viele andere Apps dagegen sammeln Unmengen an persönlichen Daten, was den Nutzern dabei oft kaum bewusst.
Unsere Blockchain-basierte Plattform ist anonym. Nutzer entscheiden selbst, ob und wann sie welche Daten über sich preisgeben.
Beispielsweise kann ein Nutzer sein nagelneues E-Bike in seiner anonymen Blockchain Wallet bei ivault registrieren, um es vor Verlust und Diebstahl zu schützen. Doch nicht einmal wir wissen, was wer auf der Blockchain eingetragen hat, denn die Nutzerdaten werden verschlüsselt, dezentral und sicher gespeichert.
Wird dieses E-Bike jedoch gestohlen, kann der Besitzer den Diebstahl melden und in seiner Nachbarschaft plus Umkreis öffentlich machen. So kann das gestohlene Rad, ein verlorenes Portemonnaie oder ein entlaufener Hund von einem Mitmenschen gefunden und zum Besitzer zurückgebracht werden. Auch ein vertrauenswürdiger Babysitter oder Nachhilfelehrer kann so natürlich schneller gefunden werden.
Wichtiger noch ist, dass der Besitzer seine Nachbarschaft informiert und vor Kriminalität warnt. ivault kann damit als Grundpfeiler einer sicheren, verantwortungsbewussten und vertrauenswürdigen Nachbarschaft fungieren.
Die Kriminalitätsprävention in der Nachbarschaft lässt Betrug und Diebstahl kaum noch Raum, denn ivault unterstützt die gesamte Community, ein offenes Auge für ihre Mitmenschen zu haben. Und das ohne besonders großen Aufwand für den Einzelnen, denn wichtige Notifications, wie Diebstahlmeldungen im unmittelbaren Umkreis, erhält jeder Nutzer direkt aufs Smartphone.
Zusammenfassung:
10 Vorteile der Blockchain Lösung ivault
ivault hat sich das Ziel gesetzt, mithilfe der Blockchain Technologie einen neuen Standard in Sachen Fälschungsschutz zu etablieren – für jedes Unternehmen, jedes Produkt und jeden einzelnen Konsumenten. In einem früheren Beitrag haben wir bereits auf die Vorteile der ivault Blockchain Lösung hingewiesen, die wir hier zusammenfassend noch einmal für Sie auflisten.
1. Kombination innovativer und etablierter Technologien
Das Potential der ivault Blockchain liegt in der Kombination mit anderen etablierten Technologien wie NFC oder GPS. Dabei kann eine maßgeschneiderte Blockchain Lösung einfach in ein bestehendes Supply Chain Management System integriert werden, um die Fälschungssicherheit, Nachverfolgbarkeit und Transparenz der Supply Chain zu erhöhen. Innerhalb kurzer Zeit konnten wir das beispielsweise für das Unternehmen Golisan umsetzen.
2. Supply Chain Traceability: Rückverfolgbare Lieferketten
Jeder Produktionsschritt in der Lieferkette ist dank ivault langfristig rückverfolgbar. Der Hersteller weiß zu jedem Zeitpunkt, wo sich ein Produkt befindet und welchen Produktionsschritt es gerade durchläuft – alle Lieferanten, Zwischenhändler und Distributionspartner eingeschlossen. Auf diese Weise kann leicht nachvollzogen werden, wo Fälschungen in die legale Vertriebskette eingeschleust wurden.
3. Supply Chain Transparency: Transparente Lieferketten
Mit Hilfe der ivault Blockchain wird somit die gesamte Supply Chain transparent – und zwar auch für den Endkonsumenten, der sich heutzutage viele Gedanken über Nachhaltigkeit, artgerechte Tierhaltung und faire Produktionsbedingungen macht. Der Hersteller kann unsere B2B-Lösung nutzen, um umweltbewussten Verbrauchern die gewünschte Transparenz bezüglich der Produktionsbedingungen zu geben.
Scannt ein Käufer beispielsweise den QR-Code auf einem Produkt von Golisan, bekommt er alle Informationen zu den Inhaltsstoffen und ihrer Herkunft – die volle Transparenz. Das Schweizer Unternehmen ist damit bislang konkurrenzlos auf dem Lebensmittel-Markt …
4. Erhebliche Schadensreduktion für Unternehmen
Finanzielle Verluste und Image-Schäden werden reduziert, denn Fälschungen in der Supply Chain können dank ivault viel schneller erkannt werden – bevor sie einen größeren Schaden verursachen. Konsumenten werden somit seltener durch billig produzierte Imitate wie etwa Arzneimittelfälschungen geschädigt.

Ob Schadstoff belastete Imitationen von Markenkleidung, gesundheitsschädliche Arzneimittelfälschungen oder fehlerhaft nachgeahmte Ersatzteile für Aufzüge, Kraftfahrzeuge oder gar Flugzeuge: Produktfälschungen ziehen ernsthafte, zum Teil fatale Konsequenzen nach sich. Diese Risiken können mithilfe unserer Blockchain Lösung drastisch reduziert werden.
5. Präventiver Fälschungsschutz mit der Blockchain
Dass genau nachvollzogen werden kann, an welcher Stelle Fälscher eine Lieferkette infiltriert haben, dient auch der Prävention von Fälschungs- und Betrugsversuchen. Die Effizienz der Blockchain, was Rückverfolgbarkeit und Supply Chain Transparenz anbelangt, ist eine effektive Abschreckung gegen Fälscher, die fürchten müssen, dass Ihre kriminellen Machenschaften aufgedeckt werden noch bevor sie einen Profit machen.
Für Unternehmen, die unsere Technologie bereits implementiert haben, ist dieser Wettbewerbsvorteil von großer Bedeutung. Dank ivault konnten sie nicht nur die Fälschungssicherheit erhöhen, sondern auch eine neue Beziehung des Vertrauens zu ihren Kunden aufbauen. Für die Konkurrenz dagegen wird es immer schwieriger diesen Defizit aufzuholen.
6. Consumer Trust durch Transparenz und Authentizität
Besonders positiv wirken sich die vielen Vorteile von ivault für Unternehmen auf die Kundenbeziehung aus, denn auch der Kunde hat dank ivault viele Vorteile. Er hat erstens die volle Transparenz, wenn es um Nachhaltigkeit, Fairtrade und Co. geht. Zweitens kann er zu jeder Zeit von überall aus ganz einfach per Smartphone prüfen, ob er ein originales Produkt gekauft hat. Damit kann er schnell (wieder) Vertrauen in eine Marke fassen – auch nach vorangegangenen Schäden durch Fälschungskriminalität.
7. Kriminalitätsprävention in der Nachbarschaft
Nicht nur die globale Fälschungskriminalität kann durch ivault drastisch reduziert werden. Eine präventive Wirkung hat ivault auch auf die Umwelt der einzelnen Verbraucher. Eine Nachbarschaft, in der ivault genutzt wird, um gestohlene Gegenstände, wie etwa Fahrräder, wiederzufinden, geht aktiv gegen Diebstahlskriminalität vor. Fahrraddiebe und andere Kriminelle werden dadurch effektiv in ihre Schranken gewiesen.
Wie einfach diese Abschreckung funktioniert? Es kann reichen, einen ivault-Sticker auf ein registriertes Fahrrad zu kleben, um Fahrraddieben in flagranti zu zeigen, dass der Besitzer einen Diebstahl auf der ivault Plattform melden und damit die gesamte Nachbarschaft informieren und alarmieren wird!
8. Datensicherheit / Cybersecurity
Daten werden in einer dezentralisierten Datenbank gespeichert. Das bedeutet, wenn sie einmal eingegeben wurden, sind sie nicht mehr manipulierbar. Somit wird das höchste Level an Informationssicherheit gewährleistet und Betrugsfälle sind kaum mehr möglich – wovon nicht nur Unternehmen und Verbraucher profitieren, sondern auch die gesamte Versicherungsbranche! Die Blockchain ist zudem anonym. Wir stehlen keine Kundendaten. Mehr über die Vorteile der Blockchain Technologie.
9. Nachhaltigkeit und Skalierbarkeit unserer Blockchain Lösung
Die Skalierbarkeit der Blockchain ist zu einer der größten Herausforderungen im Kryptosektor geworden, gerade für die Giganten Bitcoin und Ethereum. Schuld daran ist der veraltete, energiefressende Proof-of-Work-Algorithmus. ivault dagegen nutzt diesen Algorithmus bewusst NICHT. Unsere Blockchain ist skalierbar. Wir können, wenn nötig, sogar 100.000 Transaktionen in der Sekunde durchführen.
Die ivault Blockchain hat nichts mit FinTech und Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum zu tun. Vor allem das Bitcoin Mining ist für Umweltschädlichkeit und einen hohen Energieverbrauch bekannt. Doch die Distributed Ledger Technologie lässt sich auch umweltschonend implementieren – wie in unserem Fall.
10. Vertrauen, Sicherheit, Zufriedenheit
All das führt zu mehr Sicherheit, Vertrauen und Zufriedenheit auf beiden Seiten: Sowohl Supply Chains als auch Nachbarschaften werden dank ivault sicherer. Unternehmen wie Verbraucher können aufeinander vertrauen, während Firmen ihren Partnern und die einzelnen Verbraucher ihren Mitmenschen besser vertrauen können. Auch die Versicherungsbranche ist glücklich, wenn weniger Betrugsfälle und Schadensanträge aufkommen.
Die Blockchain ermöglicht eine umfassende Win-Win-Situation, in der alle Beteiligten profitieren und sorgloser leben können.
Ihr Kommentar
Hinterlassen Sie uns gerne Ihren Kommentar.Wir freuen uns darauf, Ihnen zu antworten!