Die Zukunft der Blockchain Technologie im Supply Chain Management 2021
Auf dem Annual Investment Meeting (AIM) Kongress 2020 in Dubai sprach CEO Arman Sarhaddar über die Zukunft der Blockchain Technologie für Supply Chains im Kampf gegen Corona. Den #AIMDigital Video-Mitschnitt können Sie weiter unten ansehen.
Gerade durch die Pandemie zeigten sich in vielen Bereichen Defizite und Probleme im Supply Chain Management. Doch auch Chancen und potentielle Anwendungsmöglichkeiten der Blockchain Technologie kristallisierten sich durch den Einfluss des Coronavirus deutlich heraus.
Veränderungen sind nötig, doch viele haben Angst… Wie können wir das Vertrauen in die Blockchain 2021 stärken?

Blockchain Technologie im Supply Chain Management: Auf dem Annual Investment Meeting #AIMDigital 2000 trat Arman Sarhaddar, CEO und Gründer der Vault Security Systems AG, neben Persönlichkeiten von renommierten Unternehmen auf. Darunter waren Siemens, Microsoft, Pfizer, General Electric, Philips, Agility, Cigna Insurance, Hyperledger und viele mehr.
1. Blockchain Technologie im Supply Chain Management
Im Oktober wurde Arman Sarhaddar, der Erfinder von ivault, von Scheich Mohammed bin Rashid Al Maktoum, Vizepräsident, Premier- und Verteidigungsminister der VAE und Herrscher von Dubai, persönlich eingeladen, als Speaker am #AIMDigital 2020 aufzutreten.
Das Annual Investment Meeting ist ein grandioses Event für technologische Innovationen und interessierte Investoren aus aller Welt. Es war uns eine große Ehre und eine großartige Gelegenheit, uns mit neuen Partnern zu vernetzen.
In diesem Beitrag finden Sie eine deutschsprachige Zusammenfassung seiner eindrucksvollen Rede „Future of Blockchain and its Impact on Supply Chain and fighting the Pandemic“ vor. Außerdem erhalten Sie weiterführende Informationen über das Thema.
Hier können Sie den englischen Videomitschnitt der Übertragung vom 21. Oktober 2020 ansehen:
2. Herausforderungen im Supply Chain Management
Die Pandemie hat uns in vielen Bereichen zu notwendigen Veränderungen gezwungen. Vor allem aber zwingt uns das Coronavirus als regelrechter Katalysator der Digitalisierung dazu, diesen Veränderungen gegenüber offen zu sein.
Um die Auswirkungen von COVID-19 auf die Zukunft der Blockchain Technologie im Supply Chain Management zu verstehen, geht Arman in seiner Rede einen Schritt zurück: zur Zeit vor der Pandemie.
Seit Jahren haben sich Verbraucher immer mehr mit Qualität, Nachhaltigkeit und Klimaauswirkungen von Produkten befasst. Beispielsweise kaufen mehr Menschen regionale Lebensmittel. Zertifizierungen, Qualitätssicherung und die Lieferkette selbst sind zu einem großen Verbraucher-Thema geworden.
Produktionsbedingungen dienen dem Verbraucher konkret dazu, Produkte zu bewerten. Fehlende Supply Chain Transparenz kann sich auch negativ auf seine Kaufentscheidung auswirken.
Doch Siegel und Zertifikate erfüllen nur bedingt die Wünsche der Konsumenten nach mehr Transparenz, denn manchmal entsprechen selbst zertifizierte Produkte nicht den Standards, zum Beispiel im Hinblick auf Bio-Zertifizierungen. Daher greifen auch Regierungen mit neuen Vorschriften ein, die den Unternehmen Qualitätsanforderungen diktieren.
3. Auswirkungen von COVID-19 auf Blockchain
Zu Beginn der Pandemie 2020 wurden die Mängel vieler Lieferketten und Probleme im Supply Chain Management aufgedeckt. Es kam zu vielen schwerwiegenden Unterbrechungen beispielsweise bei der Versorgung mit Nahrungsmitteln. Die Situation um Lieferengpässe im Medikamentenbereich verschärfte sich ebenfalls.
COVID-19 hat neue Herausforderungen, aber auch Chancen für Veränderungen geschaffen. So schlimm die Pandemie nach wie vor ist, die Lieferkettenprobleme geben Unternehmen die Möglichkeit, Prozesse zu überarbeiten und Ineffizienzen auszugleichen.
Genau hier kann auch die Blockchain Technologie helfen:
Sie bietet Plattformen für die Übertragung und den Austausch von Daten mit höchster Zuverlässigkeit und Informationssicherheit. Sie bietet Plattformen für Prozessoptimierungen und Automatisierungen. Sie kann verschiedene Systeme kompatibel machen, um die Zusammenarbeit um ein Vielfaches effizienter zu gestalten.
Zweifellos hat COVID-19 die Digitalisierung, die in vielen Branchen noch weit hinterherhinkt, fast überall vorangetrieben. So wurde auch die Realisierung des immensen Potenzials der Blockchain Technologie befeuert.
Die Pandemie macht deutlich, dass es einen Bedarf für die Umsetzung solcher innovativer Lösungen für das Supply Chain Management von morgen gibt.

Mit der Blockchain Technologie gegen Arzneimittelfälschungen im Internet: In der Pandemie werden Medikamente vermehrt online bestellt. Mit ivault kann der Endkonsument selbst einen einfachen Authentizitäts-Check mit jedem herkömmlichen Smartphone machen, um sicher zu gehen, dass es sich bei dem gekauften Produkt um ein Original handelt.
4. Die Zukunft der Blockchain Technologie
Nichtsdestotrotz müssen wir uns vor Augen führen, dass für Blockchain allein für die Optimierung des Supply Chain Management nicht ausreicht. Sie kann erstaunlich effektive Verbindungen und Integrationen bieten.
Doch um das volle Potenzial der Blockchain Technologie zu nutzen, müssen wir vor allem 3 Dinge tun:
- Wir müssen Standards für die Integration und den Austausch von Daten schaffen.
- Transparenz- und Datenschutzanforderungen von Unternehmen, Kunden und Aufsichtsbehörden müssen erfüllt werden, zum Beispiel mit Permissioned Blockchains.
- Wir müssen die Blockchain Technologie mit anderen etablierten Technologien und Systemen wie NFC, GPS usw. verbinden.
Die sogenannten Permissioned Blockchains sind Systeme mit eingeschränkten Zugriffsrechten, die nur für ausgewählte Teilnehmer gelten. Bei Vault Security Systems AG kombinieren wir Permissioned Blockchains mit anderen Technologien wie etwa NFC, RFID oder GNSS.
Die Arbeit mit Permissioned Blockchains erfüllt dabei alle Anforderungen:
- Unternehmen entscheiden, was und wie viel sie offenlegen.
- Kunden können sich auf den Datenschutz verlassen.
- Vorschriften können eingehalten werden, ohne die Informationssicherheit zu gefährden.
Was ivault für Supply Chains bietet, ist also: Ein sicheres System für den Datentransfer, bei dem Unternehmen entscheiden können, was sie untereinander und mit anderen teilen wollen. Daten, die Unternehmen privat halten wollen, werden verschlüsselt und mit dem höchsten Level an Informationssicherheit geschützt.
P.S. Wenn Sie an dieser Stelle mehr über ivault erfahren wollen, lesen Sie zum Beispiel unseren Artikel über unsere Auszeichnung aus dem Silicon Valley: CIO Applications zählt ivault zu den Top 10 Blockchain Anbietern des Jahres 2020.
Neben dem Supply Chain Management gibt es noch viele andere Anwendungsbereiche für die Blockchain Technologie. In der Pandemie ist insbesondere das Gesundheitswesen ein weiterer Schwerpunkt der Blockchain-Pioniere.
Die Blockchain kann für die sichere Speicherung sensibler Gesundheitsdaten sorgen. Eine Cyberattacke wie gerade eben erst in Finnland, wo Patienten erpresst wurden, nachdem ihre Krankenakten von Hackern gestohlen wurden, wäre damit nicht möglich gewesen.
Nach Dr. Efrat Shefer (Philips), Jerome Droesch (Cigna Insurance) und Sinan Atlig (Pfizer), die neben CEO Arman Sarhaddar, ebenfalls als #AIMDigital Speakers auftraten, beschleunigt die Pandemie auch hier die Einführung neuer Technologien. Künstliche Intelligenz, Big Data und Blockchain Anwendungen spielen eine zentrale Rolle.

Blockchain 2021: Das Vertrauen der breiten Öffentlichkeit in die Blockchain Technologie wird stark zunehmen, sobald die Endverbraucher Blockchain in ihrem Alltag sehen. Im Supermarkt. In der Apotheke. Beim Hausarzt. Im Eigenheim. Die Frage ist nicht ob, sondern wann es so weit sein wird.
5. Ausblick: Vertrauen in die Blockchain 2021 stärken
Trotz allem tun sich eine Vielzahl von Unternehmen schwer. Was hält sie zurück?
Ein Hauptproblem ist nach wie vor das mangelnde Vertrauen in die Blockchain Technologie. Die meisten Menschen und Unternehmen haben große Angst vor Veränderungen. Sie zögern, neue Technologien zu implementieren, die sie nicht voll und ganz verstehen können.
Die Blockchain Technologie wird dabei immer noch in Verbindung mit Kryptowährungen und FinTech gesehen. Heute sind Blockchain Lösungen wie unser Produkt ivault jedoch energieeffizienter, nachhaltiger und skalierbarer als die alten Algorithmen einiger Kryptowährungen. Außerdem ist unsere Blockchain App GDPR-konform.
Was viele Unternehmen nicht wissen, ist, wie einfach die Implementierung der Blockchain Technologie ist: Sie kann zu einem bestehenden Supply Chain Management System hinzufügt werden. Etablierte Prozesse müssen also nicht vollkommen neu erfunden sondern können beibehalten und mittels Blockchain optimiert werden.
Für die Stärkung des Vertrauens seitens der Unternehmen brauch es vor allem das Wissen der Entscheidungsträger um die Vorteile der Blockchain Technologie. Sie müssen nicht jedes technische Detail verstehen.
Diese Vorteile lassen sich in 3 Kernaussagen zusammenfassen:
- Blockchain bedeutet Effizienzsteigerung in verschiedensten Bereichen.
- Blockchain bringt Informationssicherheit auf höchstem Niveau.
- Blockchain ist ein klarer Wettbewerbsvorteil – für diejenigen, die am schnellsten handeln…
Auf der anderen Seite wird das Vertrauen der breiten Öffentlichkeit stark zunehmen, wenn die Endverbraucher Blockchain in ihrem Alltag sehen. Online und Offline. In Bank- oder Handelsanwendungen oder bei Zertifikaten für Qualität und Herstellungsbedingungen von alltäglichen Konsumgütern wie Lebensmitteln.
Im Supermarkt. In der Apotheke. Beim Hausarzt. Im Eigenheim.
Die Frage ist nicht ob, sondern wann es so weit sein wird.
P.S. Hier ist der Dankesbrief, den wir vor einigen Tagen aus Dubai erhalten haben – zusammen mit einer Einladung zum Annual Investment Meeting im nächsten Jahr. Wir freuen uns darauf, Sie im Jahr 2021 dort zu sehen!

Annual Investment Meeting Thank You Letter for Speaker Arman Sarhaddar
Ihr Kommentar
Hinterlassen Sie uns gerne Ihren Kommentar.Wir freuen uns darauf, Ihnen zu antworten!