ivault.app – unsere B2C-Plattform – ist das erste Blockchain-basierte Soziale Netzwerk, das als praktische Lost & Found App lokal und global dank Suchmaschine zugleich genutzt werden kann, um verlorene oder gestohlene Gegenstände wiederzufinden.

Mit der ivault App kann jeder ganz einfach sein Eigentum schützen. Gegenstände können registriert werden, um immer und überall einen mobilen – und dank Blockchain 100% fälschungssicheren – Eigentumsnachweis auf dem eigenen Smartphone dabei zu haben. Im Falle eines Verlusts, erfolgt die Meldung gestohlener oder verlorener Dinge einfach und schnell mit nur einem Klick. Dann kann die gesamte ivault Community an einem Ort oder in einem bestimmten Umkreis bei der Suche helfen, um verlorene Gegenstände wiederfinden zu können.

Als lokales Soziales Netzwerk und Nachbarschaftsapp bietet die Blockchain Technologie ein Höchstmaß an Sicherheit und den bestmöglichen Schutz für persönliche Daten. Registrierte Gegenstände können so z.B. auch verliehen werden. Grundsätzlich kann die ivault App aber auch dazu verwendet werden, um mit Mitmenschen in Kontakt zu kommen, egal ob Nachbarn kennenlernen und neue Freunde finden oder die Nachbarschaft über einen Vorfall oder ein besonderes Ereignis in der Umgebung informieren zu können – ivault hat viele Funktionen und kann für jeden einzelnen ein großen Vorteil bieten.

Wir hoffen, dass wir mit dieser praktischen Blockchain-Anwendung echtes soziales Engagement, Solidarität und Vertrauen in Zeiten wie diesen fördern können.

Was ist ivault?
Blockchain-basiertes Soziales Netzwerk und Lost & Found App

.

Ein Blockchain-basiertes Soziales Netzwerk und eine Lost & Found App als praktische lokale und globale Suchmaschine zugleich? Oder doch eine Plattform, die noch viel mehr kann als das?

.

What is ivault? All-in-one Blockchain-based Social Network and Lost & Found App – Global and Local Blockchain for Social Impact making the world a little better one step at a time.

Was ist ivault? Blockchain-basiertes Soziales Netzwerk und Lost & Found App – all-in-one! Protect, Connect, Share & Give Back – ein soziales Netzwerk, das lokal and global die Vision „Blockchain for Social Impact“ in die Realität umsetzt. Hinweis: Unser englischsprachiges Developer-Team arbeitet mit diesen Screens, unsere App wird aber mit insgesamt 5 Sprachen auf dem globalen Markt launchen, um die App von Beginn an so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Italienisch.

Unsere Blockchain Lösung für den B2C-Markt ist in wenigen Tagen offiziell erhältlich. Sie können diese dann bequem im App Store herunterladen oder sich schon jetzt im Voraus auf  ivault.app registrieren, um die App als einer der ersten Nutzer zu erhalten. Zu diesem Anlass wollen wir auch noch einige grundlegende Fragen zu unserem B2C-Produkt beantworten:

  • Was ist ivault? Was ist die ivault App?
  • Wie funktioniert ivault?
    • Wie funktioniert die ivault Lost & Found Plattform?
    • Wie funktioniert ivault als Blockchain-basiertes Soziales Netzwerk?
  • Und welche Vorteile bietet die ivault App für ihre User?
  • Was kostet ivault?

Mit der ivault Lost & Found App wollen wir 3 globale Herausforderungen angehen. Welche das sind, erfahren Sie ebenfalls im Beitrag unten. Zuletzt wollen wir die Frage beantworten, warum ivault ein Soziales Netzwerk ist und warum wir dafür Blockchain nutzen.

I. Was ist ivault?

Haben Sie schon einmal von einer dieser spektakulären Geschichten vom Suchen und Finden gehört? Von Menschen, die per Zufall an den ungewöhnlichsten Orten wertvolle Gegenstände und verlorene Schätze finden. Wie Goldbarren in der Kanalisation von Brüssel oder unglaubliche archäologische Funde auf dem eigenen Grundstück.

Es gibt eine ganze Reihe dieser verblüffenden Geschichten im Internet und darüber hinaus auch viele noch nicht gefundene Schätze in Deutschland – gerade dort, wo man sie am wenigsten vermutet. Zum Beispiel direkt nebenan, in der eigenen Nachbarschaft. Aber was haben diese Geschichten mit der ivault App zu tun? Was ist ivault nun?

.

Lost & Found.
Neu erfunden.
Es war noch nie so einfach, Wertsachen zu schützen und Finderlohn zu kassieren. Unsere preisgekrönte Blockchain Lösung macht es möglich.

ivault.app ist die weltweit erste Blockchain-basierte Lost & Found App, um verlorene Gegenstände wiederfinden zu können sowohl auf lokaler als auch auf globaler Ebene. Unsere patentierte technologische Innovation dient dazu, Besitz und Eigentum zu schützen: Nutzer können Wertsachen und andere wichtige Gegenstände so bei Verlust oder Diebstahl schnell und einfach als vermisst melden.

.

Gleichzeitig ist ivault.app ein Blockchain-basiertes Soziales Netzwerk, das Menschen zusammenbringt. Denn User können weitaus mehr, als sich gegenseitig beim Suchen und Finden von verlorenen Gegenständen zu helfen…

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

II. Wie funktioniert die ivault App?

Als Blockchain-basiertes Soziales Netzwerk und Lost & Found App kann die ivault.app sowohl global als auch lokal verwendet werden. Es kommt ganz auf die Präferenzen des einzelnen Nutzers an. Ob als Nachbarschaftsapp, um mit Menschen in der Umgebung in Kontakt zu kommen oder eine Grillparty zu veranstalten, oder als praktische Serviceplattform, um Nachhilfe anzubieten oder einfach nur ein Werkzeug auszuleihen: ivault.app lässt sich lokal so vielseitig einsetzen.

Global können User die ivault App  z.B. auf Reisen oder bei einem Umzug verwenden, um mit Menschen überall auf der Welt in Verbindung zu treten und sofort Anschluss zu finden. Oder um einen Laptop wieder zu finden, der irgendwo auf der Geschäftsreise zwischen Zürich und New York abhanden gekommen sein muss.

Zusätzlich kann jede öffentliche Einrichtung – von Fitnessstudios über Restaurants bis hin zum kleinen Kiosk um die Ecke – mit der ivault App sofort ein eigenes kleines digitales Fundbüro einrichten. Bleibt etwas liegen, muss das Personal lediglich ein Foto oder eine kurze Beschreibung des Gegenstandes hochladen. Der Besitzer kann seinen verlorenen Gegenstand problemlos wiedererlangen, nachdem er ihn in der ivault Lost & Found Datenbank auf dem Handy identifiziert hat.

Die ivault App bietet kann damit für absolut jeden sehr nützlich sein.

App Features im Überblick

ivault.app: What is ivault blockchain social network and how does it work?

Ein soziales Netzwerk für Lost & Found und mehr: Was ist ivault und wie funktioniert es? Dies ist ein Überblick über die Hauptfunktionen der ivault App als Blockchain-basiertes Soziales Netzwerk und Lost & Found Plattform.

Die Funktionen des öffentlichen Netzwerks umfasst die Hauptfunktion „Report a lost or stolen item“: Einen verlorenen oder gestohlenen Gegenstand melden, der in einem bestimmten Umkreis schließlich vielen anderen ivault-Nutzern als vermisst angezeigt wird. So können mehr Augen bei der Suche helfen.

Nutzer können sich gegenseitig über den Feed (im Screenshot oben) auch über bestimmte Geschehnisse in einer Umgebung informieren, wie Baustellen oder Unfälle, aber auch besondere Angebote oder Anlässe. Neben der öffentlichen Hauptfunktion „Report a lost or stolen item“ gibt es deshalb 4 weitere Funktionen:

  1. Alert your hub: Eine Nachbarschaft über besondere Vorfälle, Neuigkeiten, Angebote oder andere Dinge zu informieren
  2. I found something: Einen gefundenen Gegenstand melden, den jemand verloren haben könnte
  3. Lend an item: Registrierte Gegenstände verleihen und ein Taschengeld dazuverdienen
  4. Ask the community: Fragen an Menschen in der Umgebung stellen

Die zweite große Funktion „Add an item to my vault“ ist dagegen privat: Nutzer können einen Gegenstand in ihrem privaten Tresor registrieren, der dank Blockchain Technologie sicher verschlüsselt ist. Das bedeutet, dass der User mindetens ein Bild und eine möglichst ausführliche Beschreibung eines Assets in seinem mobilen „Daten-Tresor“ auf dem Smartphone speichert. Niemand sonst hat Zugriff auf die eingegeben Daten. Mehr dazu weiter unten.

Danach kann ein User registrierte Gegenstände bei Verlust oder Diebstahl ganz einfach mit nur einem Klick sofort als vermisst melden und erhöht die Chancen ihn schnell wiederzufinden.

III. Lost & Found App

Warum brauch es diese Lösung nun? Warum ist ivault sinnvoll? Es gibt 3 Hauptgründe, warum wir die ivault Blockchain App entwickelt haben. Mit ivault wollen wir diese 3 globalen Herausforderungen angehen:

  1. Unzählige verlorene Gegenstände und Diebstahlskriminalität
  2. Verlorene Gegenstände wiederfinden: Müsste das heutzutage nicht viel einfacher sein?
  3. Wir brauchen ehrliche Finder, die Fundsachen abgeben…

Im Anschluss beantworten wir die wichtige Frage, warum ivault ein Soziales Netzwerk ist und warum wir dafür Blockchain nutzen.

1. Unzählige verlorene Gegenstände und Diebstahlskriminalität

Jeden Tag gehen unzählige Gegenstände verloren oder werden gestohlen – die kleinen Schätze unseres Alltags. Dinge, die vielleicht nicht einmal von besonderem materiellen Wert sind, aber voller Erinnerungen stecken. Ein Stofftier etwa, das beim Spaziergang aus dem Kinderwagen gefallen ist: Für das schreiende Kind, das ohne den plüschigen Freund nicht einschlafen kann, bricht eine Welt zusammen. Ein Erbstück des Großvaters oder das Geschenk eines Freundes, das nicht besonders wertvoll sein muss, aber jemandem die Welt bedeuten kann. 

Diebstahlskriminalität ist natürlich ein viel schwerwiegenderes Problem als der Teddybär. Die Aufklärungsrate bei Fahrraddiebstählen liegt beispielsweise bei ca. 10%.

Abgesehen davon sind beispielsweise Fahrraddiebstähle einfach unfair. Nicht jeder hat vorgesorgt und daran gedacht sein Fahrrad vor Diebstahl zu schützen – mit einer simplen Versicherung etwa. Und nicht jeder, der sein Fahrrad gegen Diebstahl versichert hat, kann sich einfach ein neues Fahrrad leisten, wenn die Versicherung dann doch nicht zahlt.

Hier sind noch ein paar Zahlen zu verlorenen Gegenständen und Diebstahlskriminalität: 

 

Anzahl verlorene Gegenstände wiederfinden, Einbruchsstatistik & Fahrraddiebstahl Statistik

Die traurige Wahrheit: Anzahl verlorener Gegenstände: (1.) In den USA sind es jährlich 500 Mio. Verlustmeldungen, (2.) in Deutschland sind es ca. 100 Mio. verlorene Gegenstände. (3.) Statistik Fahrraddiebstahl: 3 Mio. gestohlene Fahrräder pro Jahr. (4.) Einbruchsstatistik: 6 Mio. Einbrüche pro Jahr. Kann ein Blockchain-basiertes Soziales Netzwerk diese Zahlen senken?

LÖSUNG: Vermögenswerte erfassen und Eigentum per App schützen.

Mit ivault können User ihre Vermögenswerte und alles, was ihnen wichtig ist, sicher verschlüsselt auf ihrem Smartphone speichern. Die ivault App bietet dafür einen digitalen Safe, der die Informationen über registrierte Wertsachen anonym in der Blockchain erfasst und verwahrt. Die Technologie garantiert ein Höchstmaß an Cybersecurity: Niemand kann die persönliche Daten eines Users einsehen oder manipulieren.

Idealerweise fügt der User seiner „private vault“ ein Asset mit Bild und detaillierter Beschreibung. Damit haben User für das Schlimmste vorgesorgt: Bei Verlust oder Diebstahl können diese Assets mit nur einem Klick als verloren oder gestohlen gemeldet werden.

Natürlich können auch zuvor nicht registrierte Gegenstände schnell und einfach als vermisst gemeldet werden. Ein Foto und eine detaillierte Beschreibung des verlorenen Gegenstandes erhöhen dabei die Chancen, diesen erfolgreich wiederzufinden.

Das große Problem ist allerdings, dass ein Finder nicht sicher sein kann, ob ich wirklich der rechtmäßige Besitzer eines gefundenen Schlüssels bin (das könnte ja jeder behaupten!). Wer seine Vermögenswerte vorher registriert hat, hat hier den großen Vorteil, dass er oder sie einen eindeutigen und dank Blockchain fälschungssicheren, mobilen Eigentumsnachweis mit unveränderbarem Zeitstempel vorweisen kann. Finder können sich also zu 100% sicher sein, dass sie den Schlüssel an den rechtmäßigen Besitzer abgeben. Mehr Details zu den besonderen Eigenschaften der Blockchain Technologie gibt es hier.

2. Verlorene Gegenstände wiederzufinden, müsste doch viel einfacher sein…

Wenn wir einen Schritt zurücktreten und darüber nachdenken, wie schwierig es in der Regel bis jetzt war, verlorene Gegenstände wiederzufinden – trotz all den technischen Möglichkeiten – können wir definitiv sagen: In der digital vernetzten Welt von heute müsste es doch viel einfacher sein!

Doch es ist nach wie vor dasselbe: Wenn wir verlorene Dinge wiederfinden wollen, fragen wir Freunde, Bekannte, die halbe Nachbarschaft, kontaktieren Einrichtungen, in denen wir zuletzt waren, oder den Fundservice der Bahn. Um möglichst viele unserer Mitmenschen zu erreichen, schalten Suchende sogar bezahlte Anzeigen in regionalen Nachrichten oder auf bekannten Online-Plattformen wie Facebook oder ebay kleinanzeigen.

Der Aufwand einer solchen Suchaktion kann ein gigantisches Ausmaß annehmen… Doch genau hier setzt unsere innovative Lost & Found App an.

LÖSUNG: Verlorene Gegenstände wiederfinden — per App.

So einfach können Gegenstände in der ivault App als vermisst gemeldet werden: Per Smartphone bequem von zu Hause aus.

Einen Gegenstand als verloren melden mit der ivault Lost & Found App auf Blockchain-Basis für den optimalen Schutz von Vermögenswerten.

Einen Gegenstand als verloren melden mit der ivault Lost & Found App auf Blockchain-Basis für den optimalen Schutz von Vermögenswerten, und gleichzeitig das beste und sicherste Fundament für ein Soziales Netzwerk – für reales soziales Engagement.

Unsere App ist viel mehr als nur ein digitales Fundbüro für lokale und globale Suchen. Denn ivault ermöglicht es Millionen von Nutzern, sich gegenseitig beim Suchen und Finden von verlorenen und gestohlenen Gegenständen zu helfen. 

Statt allein suchen zu müssen, können User mit einem einzigen Post potentiell Tausende von anderen App-Nutzern an einem Standort erreichen. Auch dann wenn die Verlustmeldung von der anderen Seite der Erde abgesendet wurde. Ganz so, wie ein Soziales Netzwerk eben funktioniert.

Ein Reisender, der sich nicht sicher ist, wo genau er sein Handgepäckstück verloren hat, kann den Umkreis etwa so einstellen, dass der Post den Urlaubsort inklusive Hotel und Flughafen als mögliche Fundorte erreicht. Ein Finder könnte das verlorene Gepäck auch bereits gefunden und in der App gemeldet haben. Über die globale Suchmaschine können verlorene Gegenstände in einem bestimmten Umkreis deshalb auch direkt gesucht werden.

3. Wir brauchen ehrliche Finder, die Fundsachen abgeben.

Wer sein Handy, Geldbeutel oder Schlüssel verloren hat, hofft ganz besonders auf ehrliche Finder, welche die Fundsachen abgeben. Und Ehrlichkeit zahlt sich aus, denn sie hat einen gesetzlich festgelegten Anspruch auf Finderlohn. 

Die meisten Eigentümer belohnen Finder freiwillig großzügig und über den Mindestanspruch hinaus. Sie sind häufig einfach nur froh, ihr verlorenes Eigentum zurückzubekommen. Das wundert nicht, denn ihnen bleibt eine Menge Aufwand, Ärger, Zeit und Geld erspart: Schlösser und Schlüssel erneuern, sämtliche Karten und den Ausweis neu beantragen – da wollen wir uns gar nicht hineinversetzen.

Erst recht nicht, wenn es um ein verlorenes Handy geht und die darauf gespeicherten Daten, wie schöne Kinderfotos und andere Erinnerungen, die für immer weg sind… wenn man seine persönlichen Daten zuvor nicht irgendeinem zentralen Cloud-Anbieter anvertraut hat.

Viel zu oft werden Dinge, die offensichtlich jemand verloren hat, aber auch einfach liegen gelassen. Wir brauchen ehrliche Finder, die Fundsachen abgeben oder sich die Mühe machen, nach dem rechtmäßigen Besitzer zu suchen. Abhilfe schaffen könnte eine digitale Lösung, die

  1. den Aufwand für Finder minimiert und
  2. mit einer Belohnung locken kann, um mehr Menschen zu motivieren, sich in diesen Situationen im Kleinen sozial zu engagieren.

LÖSUNG: Finderlohn festlegen und Anreize bieten.

Mit ivault ist es für Finder genauso leicht, einen Fund zu melden, wie für Suchende die Verlustmeldung. Unser kleines, mobiles Fundbüro passt in jede Hand- oder Hosentasche.

Um gefundene Gegenstände zu melden, kann ein Foto direkt am Ort des Fundes hochgeladen werden kann. Alternativ können Finder, die sich gerne mehr Mühe für ihre Mitmenschen geben, über unsere Suchmaschine auch direkt nach dem rechtmäßigen Besitzer suchen, der seinen Verlust vielleicht bereits gemeldet hat. Ein Soziales Netzwerk, über das User einen Finderlohn kassieren können, kann die Motivation, sich minimal zu engagieren, zusätzlich erhöhen. Das wiederum erhöht auch die Chancen, verlorene Gegenstände wiederzufinden.

Unsere App ist eine praktische Anwendung, die uns das Suchen und Finden von verlorenen Gegenständen (oder den rechtmäßigen Besitzern dieser) erleichtert. Dank ivault.app kann es mit minimalem Aufwand und etwas Glück im Handumdrehen gelingen. In Kombination mit der Aussicht auf Belohnung gelingt es auch, mehr Menschen zu motivieren, sich füreinander einzusetzen.

IV. Soziales Netzwerk auf Blockchain-Basis

Nicht nur Ehrlichkeit, sondern auch Solidarität ist ein hohes Gut unserer Gesellschaft und jeder einzelnen Nachbarschaft. Wenn uns die Corona-Krise eines gezeigt hat, ist es wohl, dass wir miteinander füreinander da sein können.

Wir halten zusammen, trotz allem. Dank digitaler Verbundenheit und Aufrufen wie „Unterstützt lokale Läden“ oder „Support your locals“ entstand so vielerorts ein großartiges Gemeinschaftsgefühl in der Krisen-Zeit– trotz Lockdown und „Social Distancing“. Wir konnten uns sozial engagieren, indem wir für ältere Mitmenschen und Nachbarn einkaufen gingen.

Das zeigt auch: Selbst wenn wir nur lokal nach dem Prinzip „Nachbarn helfen Nachbarn“ handeln, kann jeder einzelne die Welt ein bisschen besser machen. Und wo lässt sich auch sonst besser damit beginnen als direkt nebenan? Dort, wo wir zuhause sind, wo uns das soziale Miteinander am wichtigsten ist, und wo wir selbst heute oder morgen auf die Hilfe unserer Mitmenschen angewiesen sein könnten.

Soziale Plattformen sind nichts Neues und sie werden vielerorts auch lokal genutzt. Beispiele sind lokale Facebook-Gruppen, in denen es auch um das Suchen und Finden geht. Facebook und andere haben in der Vergangenheit aber leider häufig für negative Schlagzeilen gesorgt, was den Umgang mit persönlichen Daten betrifft.

Warum Blockchain? Und warum ein Soziales Netzwerk?

Unsere Plattform funktioniert nicht nur lokal als (weltoffene) Nachbarschaftsapp, sondern auch global, um sich zum Beispiel auf Reisen mit Menschen an anderen Orten verbinden zu können. 

Die ivault App ist eine soziale Innovation, die nicht nur das Suchen und Finden von gestohlenen und verlorenen Gegenständen vereinfachen kann, sondern auch Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit stärken soll. Vor allem aber soll ivault diejenigen unterstützen, denen das soziale Miteinander am Herzen liegt, die sich sozial engagieren wollen und ihre Mitmenschen unterstützen wollen.

Im Gegensatz zu den meisten Social Media Plattformen nutzen wir Blockchain-Technologie, um Solidarität und soziale Nähe mit einer erhöhten Sicherheit zu verbinden. Blockchain garantiert Datenschutz und Datensicherheit (Cybersecurity) auf höchstem Niveau – ein Sicherheitsstandard, mit dem bislang kein bekanntes Soziales Netzwerk mithalten kann. Kriminelle Aktivitäten haben auf einer solchen Plattform keinen Platz.

 

Datenschutz/ Datensicherheit mit der Blockchain: ivault.app schützt Nutzerdaten mit dem höchsten Sicherheitsstandard.

Ein Soziales Netzwerk muss sich in erster Linie um Datenschutz und Datensicherheit kümmern. Mit einer Blockchain App als Soziales Netzwerk steht Vault Security Systems AG für das höchste Level an Cybersecurity: Die ivault.app schützt Nutzerdaten mit dem höchsten Sicherheitsstandard.

V. Was kostet ivault?

Und zuletzt eine Frage, die uns alle besonders interessiert: Die Kosten. Und wir haben es bereits erwähnt: Die ivault App ist kostenlos. Sowohl das Registrieren einer unbegrenzten Anzahl an Gegenständen als auch die Nutzung von ivault als Soziales Netzwerk sind kostenlos. Die Funktion, Gegenstände als verloren oder gestohlen zu melden, wird ebenfalls kostenlos zur Verfügung gestellt.

Zusätzlich bieten wir aber auch In-App-Käufe an, mit denen Nutzer eine bessere Sichtbarkeit der geteilten Beiträge erwirken können. Damit haben Nutzer die Möglichkeit der Community eine Priorität anzuzeigen, wenn es um besonders wichtige Dinge geht, oder beispielsweise um ein entlaufenes Haustier.

Die App ist allerdings keine Plattform für Werbung. Entsprechende Beiträge werden nicht toleriert und werden gelöscht. Im Übrigen haben wir in unseren AGB’s auch eine der für uns wichtigsten Anliegen festlegt: Wir bieten keine Plattform für widerrechtliche, bösartige, beleidigende oder diskriminierende Inhalte. Nutzer der App respektieren sich gegenseitig und gehen freundlich miteinander um.

Wir wollen den Schattenseiten der Menschheit keinen Platz bieten, sondern einen kleinen Beitrag leisten, um die Welt ein bisschen besser zu machen. Und zu zeigen, dass es überall auf der Welt viele gute Menschen gibt, auf die wir uns verlassen können, wenn wir auf ihre Hilfe angewiesen sind.

Lesen Sie hier mehr: Was ist ivault und was macht die neue App so besonders?

3 Videos für ivault™
Über unsere Vision und Zukunft als Blockchain Unternehmen

Es besteht kein Zweifel daran, dass ivault, die neue App der Vault Security Systems AG sowohl für den einzelnen Verbraucher als auch für Unternehmen von großem Nutzen sein wird. Das Blockchain Startup aus Zürich ist auf dem Weg, ein wahrer Pionier mit einer unglaublich nützlichen Anwendung für jede einzelne Person auf diesem Planeten zu werden.

ivault ist das weltweit erste globale Netzwerk, das Blockchain Technologie nutzt, um Vermögenswerte zu registrieren und zu identifizieren. Das Netzwerk steht jedem offen und Nutzer können nicht nur nach Gegenständen suchen und so Verlorenes oder Gestohlenes wiederfinden. Sie können mit ivault auch nachweisen, dass sie die rechtmäßigen Eigentümer sind. Registriert werden können fast alle Gegenstände, die für ihren Inhaber von besonderem Wert sind.

Smartphones oder Laptops, die am Flughafen verloren gehen könnten. Das nagelneue E-Bikes oder der wertvolle Oldtimer, der seit Jahren in der Garage steht. Luxusuhren und Schmuck. Kunstgegenstände. Sport- oder Kamera-Equipment.

Sogar Haustiere können registriert werden oder aber das Lieblingskuscheltier der Tochter, das bei einem Spaziergang leicht aus dem Kinderwagen fallen könnte…

Die Produktion der 3 Videoclips für Vault Security gab mir persönlich die Möglichkeit, mit einem leidenschaftliches Team zusammen zu kommen, das etwas wirklich Innovatives auf die Beine stellt. In diesem Blogeintrag können Sie einen Blick hinter die Kulissen dieses faszinierenden Projekts werfen. Abonnieren Sie die Vault Security Systems AG auf YouTube, um die neuesten Videos gleich zu sehen. Read this blog entry in English here.

Video of Arman Sarhaddar: How he started with Vault Security Systems AG and the ivault blockchain app

Video of Arman Sarhaddar: How he started with Vault Security Systems AG and the ivault blockchain app

 

Dreharbeiten mit Vault Security in Zürich

Es ging alles ziemlich schnell. Ich bekam einen Anruf von Vault Security Systems AG. Gleich danach bereitete ich aufgeregt meine Kamera vor – für ein ganz neues Projekt: ivault.

Am Telefon wurde mir kurz erklärt, was ivault ist: Ein globales Netzwerk auf Blockchain-Basis, um Vermögenswerte wie verlorene oder gestohlene Gegenstände zu registrieren, nach ihnen zu suchen und sie zu identifizieren. Unternehmen können zusätzlich ihre Supply Chain vor Fälschungen und Betrug schützen. Der Endkonsument kann somit auch überprüfen, ob ein gekauftes Produkt ein Original ist – er benötigt dazu nichts weiter als sein Smartphone.

Nicht nur Pharma oder MedTech Unternehmen, Hersteller von Luxusgütern wie Uhren oder Sportwagen können mit der ivault Blockchain so ihre Lieferketten schützen. Auch Versicherungsunternehmen können ivault nutzen, um ihre Kunden besser zu bedienen und gleichzeitig die Schadenbearbeitung zu beschleunigen. Findet ein User einen verlorenen Gegenstand dank ivault wieder, profitieren die Versicherungen von immensen Ersparnissen.

Stellen Sie sich nun vor, überall auf der Welt wird ivault genutzt. Für mich klingt das nach einer verbesserten Welt, in der es weniger Betrug und Kriminalität gibt. Weniger Arzneimittelfälschungen, die im schlimmsten Fall zum Tod führen können. Weniger finanzielle Schäden durch Verluste.

Weniger Tränen von Mädchen, die den Teddy aus dem Kinderwagen schmeißen, denn ein anderer Spaziergänger hat ihn gefunden und sofort in der ivault App nachgeschaut, ob in seinem Umkreis kürzlich ein Teddy als vermisst gemeldet wurde…

Ich fuhr also nach Zürich, um das Team der Vault Security Systems AG kennenzulernen, denn ich wollte ein Teil dieser genialen Idee werden. Ich wollte helfen, sie zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen.

Arman Sarhaddar vor, Chief Executive Officer und Gründer der Vault Security Systems AG und der Erfinder von ivault stellte sich sich mir als erster vor und erzählte mir seine Geschichte:

 

Warum dieses Produkt, warum ivault?

 

Im Video unten erzählt Arman Sarhaddar, wie er auf die Idee kam, die Vault Security Systems AG zu gründen. Er selbst wäre froh gewesen, eine Plattform wie ivault zu haben, als er vor einigen Jahren ausgeraubt wurde und wertvolle Gegenstände verlor, die er liebte: Perser Teppiche, ein komplettes Musikstudio und Kunstgegenstände, darunter eine Holzskulptur, die ihm viel bedeutete.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Arman hätte in der ivault Datenbank nach seinen Habseligkeiten suchen und die gestohlenen Gegenstände wiederfinden können. Dies ist heute möglich, auf jedem einzelnen Smartphone – dank ivault.

Reisen wir einmal in der Zeit zurück und versetzen uns in Armans Vergangenheit:

Angenommen Arman hätte seine Holzskulptur registrieren, d.h. in die ivault Blockchain setzen können, und der Dieb versucht nun, diese nun zu verkaufen. Stellen Sie sich nun vor, Sie sind ein nichts ahnender Interessent, der Armans Holzskulptur auf ebay findet. Sie wissen um den Wert dieser Skulptur und wollen keinen gestohlenen Kunstgegenstand und erst recht keine Fälschung kaufen. Sie fragen sich, ob der Verkäufer der rechtmäßige Eigentümer ist.

Nun können Sie einfach Ihr Smartphone nehmen und überprüfen, ob die Holzskulptur in der ivault Datenbank eingetragen ist. Sie werden diese auch finden, denn sie wurde von Arman als vermisst gemeldet! Nun wissen Sie, dass es sich um eine gestohlene Skulptur handelt und können melden, dass Sie diese gefunden haben und erhalten sogar einen Finderlohn…

Für Unternehmen ist der Einsatz der ivault Blockchain im Supply Chain Management noch sinnvoller. Sie können ihre Produkte, die komplette Supply Chain mit der Blockchain Lösung von Vault Security gegen Fälschungen schützen.

Jedes gefälschte Produkt verursacht dem Hersteller Umsatzeinbußen und schädigen sein Marken Image. Den guten Ruf, den sich Unternehmen vielleicht über 100 Jahre oder sogar mehr aufgebaut haben. Schlimmer noch: Billig reproduzierte Massen an Arzneimittelfälschungen, die nicht richtig gelagert werden oder unsachgemäße Inhaltsstoffe verwenden, schaden Patienten und können im schlimmsten Fall zum Tod führen.

Die ivault Blockchain macht also vor allem eines: Sie bringt uns Sicherheit und Schutz vor Diebstahl, Betrug und Fälschungen.

 

Auch ich hätte ivault gerne genutzt

 

Als Kamerafrau fühle ich mich privilegiert, die ersten 3 Videos für ivault gemacht zu haben.

Vor eingen Jahren hätte ich mich selbst über die Existenz der Plattform besonders gefreut. Zu dieser Zeit beschloss ich – noch im Studium – mein eigenes Unternehmen zu gründen. Ich kaufte eine meiner ersten Kameras aus zweiter Hand, eine gebrauchte Steadycam. Doch als das Gerät ankam, bemerkte ich, dass es nicht richtig funktionierte UND dass es eine Fälschung war. Ich hatte große Schwierigkeiten, mein Geld zurückzubekommen.

Das ist nur einer der Gedanken, durch die ich von ivault überzeugt bin. Mit ivault wäre alles viel einfacher gewesen wäre. Auch der vorangegangene Besitzer der Fälschung hätte bei seinem Kauf bereits überprüfen, ob es sich bei der Kamera tatsächlich um ein Originalprodukt handelt. Dazu kommt, dass sich ivault jeder leisten kann. Als Studentin wäre das auch für mich mehr als erschwinglich gewesen…

Natürlich weiß Lothar Rentschler, Chief Marketing Officer der Vault Security, noch besser, wovon er spricht, wenn er das hohe Marktpotenzial von ivault lobt. Deshalb sollten Sie sich als nächstes unbedingt dieses Video ansehen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Also, was denken Sie? Hatten Sie schon einmal ein Problem, das ivault gelöst hätte? Sie hatten etwas von großem Wert verloren oder ein gefälschtes Produkt gekauft? Es muss sehr ärgerlich gewesen sein.  Ihnen fällt bestimmt eine Situation ein, in der Sie die Vorteile von ivault gerne genutzt hätten. Hier können Sie ivault ausprobieren… oder haben Sie noch Bedenken? Hinterlassen Sie einfach einen Kommentar mit Fragen oder Kritik unten. Ich freue mich darauf, Ihnen zu antworten!

Fazit

Kurz gesagt, ivault ist für so ziemlich jeden von Nutzen.

Die Dreharbeiten brachten eine Vielzahl unterschiedlicher Ideen zusammen. Ich freue mich, nun ein Teil dieses leidenschaftlichen Teams sein zu dürfen und kann die nächsten Entwicklungen kaum erwarten.