Schlagwortarchiv für: Datenschutz

Amanda Kayne from CNN interviews Blockchain pioneer Vault Security Systems AG

CNN Blockchain Interview
Was macht ivault™ so einzigartig?

In Kürze: Wieder einmal steht unser revolutionäres Produkt ivault im Rampenlicht: Im CNN Interview werden CEO Arman und COO Urs von der bekannten Moderatorin Amanda Kayne zu ivault und der Zukunft der Blockchain-Technologie befragt. Sehen Sie sich weiter unten das ungekürzte Interview an, dass aktuell ausgestrahlt wird. Sie werden sicher einige neue Insights zur ivault Blockchain erhalten.

CNN Interview (von links nach rechts): Amanda Kayne, CNN Moderatorin; Arman Sarhaddar, CEO und Gründer der Vault Security Systems AG; Urs E. Gattiker, COO.

CNN Interview (von links nach rechts): Amanda Kayne, CNN Moderatorin; Arman Sarhaddar, CEO und Gründer der Vault Security Systems AG; Urs E. Gattiker, COO.


CNN Interview: Unternehmen profitieren von ivault

 

Im letzten Blogbeitrag informierten wir noch über Arman’s erfolgreichen Auftritt und eine spannende Rede am InsurTech Summit 2019 in Istanbul.

Heute haben wir noch bessere News für Sie!

Vom 27. bis 31 Mai 2019 wird das Interview von CNNMoney Switzerland im Fernsehen ausgestrahlt. Unser Produkt ivault steht natürlich im Mittelpunkt.

Amanda Kayne von CNN ist schon seit über 20 Jahren bekannt für ihr starkes charismatisches Auftreten im Fernsehen. Sie moderierte bereits für Unternehmen wie Bank Julius Baer, SIX und Google. Daher ist es kaum verwunderlich, dass Sie in unserem CNN Interview die richtigen Fragen stellt.

So fasst Chief Operating Officer und Gründer Arman Sarhaddar zu Beginn zusammen, um was es sich bei dem Produkt handelt – für alle die noch nicht wissen, was ivault ist: ivault ist ein globales Netzwerk, dass seine Nutzer Vermögenswerte registrieren und identifizieren lässt. Beispielsweise verlorene oder gestohlene Gegenstände.

Daraus ergeben sich nicht nur Vorteile für den einzelnen Nutzer: Auch Unternehmen wie Golisan profitieren von dem innovativen Einsatz der Distributed-Ledger-Technologie. Diese Unternehmen können mithilfe von ivault vermeiden, dass gefälschte Produkte in ihre Supply Chain (Wertschöpfungskette) geraten, ihrem guten Ruf schaden und das Vertrauen ihrer Kunden so zerstören.

Wie es zu der Idee kam ivault zu entwickeln, wissen wir bereits aus einem der ersten Videos über ivault. In diesem erzählte er uns, dass er selbst ausgeraubt wurde und er damals gerne eine Lösung wie ivault zur Hand gehabt hätte, um seine Sachen wiederzufinden.

Heute kann Arman Sarhaddar das Produkt iVAULT im CNN Interview vorstellen.

Heute kann Arman Sarhaddar das Produkt ivault im CNN Interview präsentieren.

Urs E. Gattiker, Chief Operating Officer, erklärt im CNN Interview unten zudem noch einmal, wie genau die Blockchain Technologie funktioniert. Daraus wird ersichtlich, wie einfach es ist zu tracken, ob zum Beispiel Originalteile bei der Reparatur von Fahrstühlen oder Flugzeugen verwendet wurden.

Sie werden wohl keine zweite Technologie finden, mit der es so einfach ist, die Sicherheit von Produkten in allen erdenklichen Bereichen zu gewährleisten. Ob wir nun von Luxusgütern wie Old Timer oder Schweizer Uhren sprechen oder von den pflanzlichen Nahrungsergänzungsmittel von Golisan, die bereits auf der Blockchain registriert sind.

Aber auch Informationssicherheit (InfoSec), wie Urs einleuchtend erklärt, spielt eine enorme Rolle für die Vault Security Systems AG. Und kaum jemand kennt sich besser aus als Urs in Sachen Datenschutz und Cybersecurity. Unser Team legt großen Wert darauf, die GDPR Compliance der Kundenunternehmen nach europäischem Standard sicherzustellen. Überzeugen Sie sich selbst und sehen Sie sich das Interview mit deutschen Untertiteln hier an:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was ist das Ziel?

 

Urs spricht im CNN Interview ein massives globales Problem an:

Wenn man die neusten OECD-Daten anschaut, waren 2016 6,8% der in die EU importierten Produkte gefälscht. 2020 sollten es gar 10% sein. Das wollen wir reduzieren.

Es könnte sich um weitaus mehr gefälschte Produkte handeln, als die in Paris veröffentlichten Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und des Amts der Europäischen Union für geistiges Eigentum angibt. Es gibt mit großer Wahrscheinlichkeit eine hohe Dunkelziffer. Hier finden Sie eine interessante Ressource zum Thema:

Kurzzusammenfassung der OECD über Ausmaß und Auswirkungen von Produkt- und Markenpiraterie

Mit ivault kann diese Zahl drastisch reduziert werden, da leicht nachvollzogen werden kann, ob es sich bei einem Produkt um ein Original oder eine Fälschung handelt. Durch die dezentralisierte Datenbank können die einmal erfassten Informationen über ein Produkt nach der Registrierung wie auch nach Reparaturen und Erneuerungen nicht mehr verändert werden. Dazu bräuchte es die Verifizierung von tausenden von öffentlichen und privaten Computern der Nutzer unserer Blockchain Lösung. Im Mittelpunkt steht für die Vault Security Systems AG dabei der Kundenservice. Nichts ist wichtiger als den Ansprüchen unserer Kunden gerecht zu werden und Versprechen einzuhalten.

Wie Amanda Kayne es beschreibt: ivault ist die ideale Lösung für Unternehmen, die eine hohe Verantwortung tragen. Wir stellen sicher, dass unsere Plattform diese Verantwortung mittragen kann und den Unternehmen darüber hinaus die Aufgabe erheblich erleichtert wird, dieser Verantwortung nachzukommen.

Von welchen Marken oder Unternehmen würden Sie sich wünschen, dass sie die Sicherheit der ivault-Blockchain auch nutzen, damit Sie den Produkten vertrauen können? Über welche Themen würden Sie in unserem Blog gerne mehr erfahren? Was fehlt Ihnen zu den Themen FinTech, MedTech oder Cybersecurity? Bitte teilen Sie uns dies in einem Kommentar unten mit. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu antworten! Haben Sie den ivault Newsletter schon abonniert? Wenn nicht, können Sie sich hier noch schnell eintragen.

 

ivault Blockchain Supply Chain Solutions Counterfeit protection for Golisan products

Golisan schützt Produkte
mit den ivault™ Blockchain Supply Chain Lösungen

In Kürze: Die Golisan GmbH hat sich für unser Produkt ivault entschieden, um die Lieferkette des Unternehmens vor Fälschungen zu schützen. Diese News überbringen wir dieses mal mit einer Einladung, uns persönlich kennenzulernen: Am InsurTech Summit in Istanbul und am Blockchain Summit in Wien. Lesen Sie diesen Beitrag hier in englischer Sprache.

Golisan iVAULT geschützte Supply Chain

Golisan vertraut auf ivault

 

In einem früheren Blogeintrag über unser Interview mit Jessica Walker am #WEF2019 in Davos (dieses finden Sie hier in englischer Sprache) haben wir bereits über Fallstudien gesprochen, die für uns alle von besonderem Interesse sind. Nun wollen wir Ihnen mit einem neuen Beispiel mehr Einblicke gewähren: Die Golisan GmbH schützt fortan ihre Lieferkette, indem sie ihre Produkte auf der ivault Blockchain registriert. Das Unternehmen will damit die höchsten Sicherheitsstandards für die eigene Lieferkette sicherstellen.

Golisan ist ein Schweizer Unternehmen, das vegane, pflanzliche Produkte produziert und vertreibt. Ihre Produkte – meist Extrakttropfen aus einer einzigen Heilpflanze – enthalten nur natürliche Inhaltsstoffe von sehr hoher Qualität. Auf der Golisan-Website können Sie das Folgende lesen:

Die Marke Golisan steht daher seit 5 Jahren klar für ein Zurück zur Natur und eine Rückbesinnung auf die heilende Kraft vieler Pflanzen […] Qualität liegt uns am Herzen und unsere Produkte stammen aus biologischer Landwirtschaft, werden in der Schweiz abgefüllt und unterliegen strengen Kontrollen durch Swiss Quality Testing.

Wie Sie sehen können, unterliegt die Produktion von Golisan-Produkten bereits strengen Kontrollen durch Swiss Quality Testing – ein sehr hoher Standard.

Golisan Naturprodukte, die von Swiss Quality Testing kontrolliert und in der iVAULT Blockchain geschützt werden

Golisan pflanzliche Heilextrakte, die von Swiss Quality Testing kontrolliert und in der ivault Blockchain geschützt werden.

Der nächste Schritt – den Kontakt zu Vault Security Systems AG zu suchen – war ein kleiner weiterer Schritt nach vorn (mit großer Wirkung): Mit ihren Produkten in der ivault Blockchain kann das Unternehmen nun sicherstellen, dass keine gefälschten Produkte in ihrem Namen verkauft werden, die vielleicht sogar ein Gesundheitsrisiko für den Käufer darstellen könnten. Und dieser würde  wahrscheinlich nicht einmal wissen, dass er ein gefälschtes Produkt erworben hat. Mit der Unterstützung der Vault Security Systems AG und dem Produkt ivault werden sich die Verbraucher in Zukunft noch sicherer fühlen können.

Chief Marketing Officer Lothar Rentschler erklärte:

Wir freuen uns sehr, dass wir mit Golisan gemeinsam an einer individuellen, Blockchain-basierten Supply Chain Lösung arbeiten dürfen, um damit letztendlich die Verbrauchersicherheit sowie auch die Cybersecurity zu steigern. Ein wichtiger Schritt, sowohl für Golisan, als auch für ivault.

Durch die Verwendung der Distributed-Ledger-Technologie können Golisan-Kunden darauf vertrauen, dass sie die originalen Golisan Zimt Extrakttropfen mit echtem Ceylon-Zimt und keinem anderen Typ Zimt erhalten. Oder die originalen Golisan Mutterkraut-Extrakttropfen.

Und keine Fälschung.

Lernen Sie Vault Security Systems AG persönlich kennen

 

Ein Teil des Management-Teams wird Anfang April sowohl am InsurTech Summit in Istanbul als auch am ANON Blockchain Summit in Wien teilnehmen. Wir freuen uns darauf, dort interessante Menschen treffen und die Möglichkeit zu haben, neue Geschäftspartner kennenzulernen. Chief Executive Officer Arman Sarhaddar hält eine Keynote Präsentation und steht Ihnen während der Veranstaltung zur Verfügung.

Vault Security Systems am InsurTech Summit in Istanbul 2019

Vault Security Systems AG am InsurTech Summit in Istanbul 2019.

Er wird über weitaus mehr als Naturprodukte, wie die von Golisan sprechen. Beispielsweise – um es ganz kurz zu fassen – über FinTech, MedTech, InfoSec sowie über weitere Bereiche, die ihre Supply Chain mit iVAULT optimal schützen können. Persönliche Termine können über as@vaultsecurity.io. vereinbart werden.

CMO Lothar Rentschler wird zeitgleich am ANON Blockchain Summit 2019 in Wien teilnehmen. Gerne beantwortet er Fragen von interessierten Investoren und Partnern vor Ort. Persönliche Termine können vorab unter lr@vaultsecurity.io vereinbart werden.

Vault Security Systems am ANON Blockchain Summit in Wien 2019

Vault Security Systems AG am ANON Blockchain Summit in Wien 2019.

Was denken Sie darüber? Kennen Sie Golisan und vertrauen Sie der Marke? Welche Marken oder Unternehmen kennen Sie, von denen Sie sich wünschen würden, die Sicherheit der ivault Blockchain auch zu nutzen? Über welche Themen würden Sie in unserem Blog gerne mehr erfahren? Welche Informationen fehlen Ihnen noch? Hinterlassen Sie uns einen Kommentar unten. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu antworten!

DSVGO Compliance: Datensicherheit und Blockchain Technologie

424% mehr registrierte Einbrüche von Hackern in Datenbanken von kleineren und mittelständischen Unternehmen im Jahre 2018  im Vergleich mit 2017, meldet eine Studie.

217’000 Datensätze von persönlichen Informationen (wie z.B. das Alter, das Geschlecht und die Kreditkartennummer von Kunden oder Mitarbeitern) wurden 2018 im Schnitt pro erfolgreichem Einbruch eines Hackers gestohlen (siehe auch Tweet unten).

 

 

2018 424% höhere Sicherheitsvorfälle als 2017. Sicherstellung von Datenschutz wird immer schwieriger.

2018: 424% mehr Sicherheitsvorfälle als 2017. Die Sicherstellung von Datenschutz wird immer schwieriger.

Die Problematik oben zeigt, dass Hacker immer dreister werden und wir uns vermehrt anstrengen müssen, damit unsere Daten sicher sind. Um die Datenschutz-Grundverordnung, kurz DSGVO, richtig einzusetzen, braucht das Unternehmen Folgendes:

  • gemäss Art. 47 DSGVO eine verbindliche interne Datenschutzvorschrift, welche Mitarbeiter unterschreiben müssen, sowie
  • gemäss Art. 35 DSGVO eine Datenschutz-Folgeabschätzung, in der die Wahrscheinlichkeit eines Datenlecks erörtert werden muss, und die Folgen für die betroffenen Personen haben analysiert werden müssen.

Die Wichtigkeit dieser Aktionen zeigt der Fall vom 5. September 2018. Da entdeckte British Airways, dass wegen eines Fehlers auf dem Webserver ein Hacker am 18. Aug. 2018 380’000 Datensätze geklaut hatte. Angaben wie Kreditkartennumer, Namen der Kunden wie auch Postadresse waren Teil der Datenbeute bei diesem erfolgreichen Hacker-Angriff.

Da half es auch nicht unbedingt, dass die Fluggesellschaft das am 8. September der Britischen Datenschutzaufsichtsbehörde gemeldet hatte. Es war zu spät für die geschädigten Kunden. Die Daten waren bereits seit 3 Wochen in den Händen der Kriminellen. Mehrere Banken entschlossen sich daraufhin, den British Airways Kunden die betroffene Kreditkarte zu ersetzen.

Blockchain kann helfen, die Datensicherheit zu erhöhen.

Blockchain kann helfen, die Datensicherheit zu erhöhen.

Blockchain kann helfen, die Datensicherheit zu erhöhen.

 

In der obigen Sektion haben wir aufgezeigt, dass Benutzerinformationen und -daten gespeichert, jedoch absichtlich oder unbeabsichtigt falsch gehandhabt oder unberechtigt von Hackern eingesehen werden. Diese Problematik stellt eine Bedrohung für die Privatsphäre von jedem Einzelnen dar. Fast jeden Monat berichtet die Presse über einen grösseren Fall.

Deshalb drängen zur Zeit viele Experten auf die weite Verbreitung der Blockchain-Technologie, eine dezentrale, transparente und unveränderliche Datenbankstruktur. Sie soll helfen die Privatsphäre, den Datenschutz und das Dateneigentum der Benutzer zu verbessern. Ein interessanter Artikel von Martin Eckert (2018-12-06): Auch Blockchain-Projekte unterliegen dem Datenschutz.

Asymmetrische Kryptografie (Verschlüsselung)

Die Idee der öffentlichen Blockchain ist es, dass alle stattfindende Transaktion veröffentlicht werden. Jede wird dabei einem öffentlichen Schlüssel von einem bestimmten Benutzer zugeordnet. Dabei wird die asymmetrische Verschlüsselung verwendet. Diese hat zwei verschiedene Schlüssel. Der eine wird für die Verschlüsselung gebraucht (der öffentliche Schlüssel des Empfängers oder Public Key), der andere Schlüssel für die Entschlüsselung (privater Schlüssel oder Private Key).

Dieses Schlüsselpaar hängt über einen mathematischen Algorithmus eng zusammen. Daten, die mit dem öffentlichen Schlüssel verschlüsselt sind, können nur mit dem privaten Schlüssel entschlüsselt werden. Der private Schlüssel dient der Signatur bzw. Bestätigung von Transaktionen: Ohne Signatur ist die Transaktion ungültig. So kann jede Transaktion eindeutig einem Nutzer zugeordnet werden, obwohl dieser nur unter Pseudonym im Netzwerk auftritt.

Wenn ich also Daten verschlüsselt an jemanden senden will, benötige ich den öffentlichen Schlüssel dieser Person. Mit diesem verschlüssle ich die Daten und sende diese an den Empfänger oder Kunden. Diese Daten können vom Empfänger nur mit Hilfe seines privaten Schlüssels geöffnet werden, d.h. nur der Besitzer dieses privaten Schlüssels – der richtige Empfänger – kann die Daten entschlüsseln. Für alle anderen Personen ist die Datei nicht lesbar.

Der Schlüssel ist verschlüsselt, sodass niemand, der die Blockchain sieht, in der Lage ist, die Person oder das Unternehmen, welches die Person vertritt, direkt zu identifizieren. Nichtsdestotrotz ermöglicht die Wiederbenutzung des öffentlichen Schlüssels die Person unter Bezugnahme ihres öffentlichen Schlüssels hervorzuheben. Selbst wenn sie nicht direkt identifiziert werden kann, können Transaktionsmuster erstellt werden.

Der öffentliche Schlüssel, wenn er mit der Person verbunden ist, wird wahrscheinlich von der Rechtsprechung in Sachen DSGVO als personenbezogene Daten eingestuft werden. Um diese Problematik zu lösen, veröffentlichen einige Blockchain-Technologien den öffentlichen Schlüssel nicht. Dies macht dann die DSGVO-Compliance möglich. Interessante Erklärungen dazu in Hogan Lovells Report (S. 17).

Dabei kann z.B. für jede Transaktion ein neuer öffentlicher Schlüssel mit demselben privaten Schlüssel generiert werden. Die Zuordnung zwischen privaten Schlüssel und Transaktionsschlüssel wird den anderen Teilnehmern nie mitgeteilt. Das bedeutet, die anderen Teilnehmer können nur den öffentlichen Schlüssel für die vorliegende Transaktion (z.B. ein Kauf eines Produktes) sehen. Hier kann kein Transaktionsmuster erstellt werden, sodass DSGVO Regeln oder Schutz der Privatsphäre besser gehandhabt wird. Dieser Ansatz wird z.B. von Hyperledger Fabric genutzt.

Mit dem privaten und dem öffentlichen Schlüssel Transaktionen sichern.

Mit dem privaten und dem öffentlichen Schlüssel Transaktionen sichern.

Verteilte Ledger-Technologien werden gemeinsam als Blockchain bezeichnet. Blockchain ist eine dezentrale Datenbank, die alle Transaktionen zwischen den Teilnehmern des Systems verfolgt. Mehrere Transaktionen werden zusammen in einem sogenannten Block gespeichert. Diese sind mit anderen Blöcken in chronologischer Reihenfolge entsprechend ihrem Zeitstempel verbunden.

Kennen Sie Beispiele von erfolgreichen Umsetzungen von einer dezentralen, transparenten und unveränderlichen Datenbankstruktur, kurz Blockchain? Haben Sie eine Frage zum Thema Blockchain oder Cryptocurrency, die ich ihnen vielleicht beantworten kann? Ich freue mich auf Ihre Kommentare! Natürlich beantworte ich diese gleich persönlich.

 

3 Videos für ivault™
Über unsere Vision und Zukunft als Blockchain Unternehmen

Es besteht kein Zweifel daran, dass ivault, die neue App der Vault Security Systems AG sowohl für den einzelnen Verbraucher als auch für Unternehmen von großem Nutzen sein wird. Das Blockchain Startup aus Zürich ist auf dem Weg, ein wahrer Pionier mit einer unglaublich nützlichen Anwendung für jede einzelne Person auf diesem Planeten zu werden.

ivault ist das weltweit erste globale Netzwerk, das Blockchain Technologie nutzt, um Vermögenswerte zu registrieren und zu identifizieren. Das Netzwerk steht jedem offen und Nutzer können nicht nur nach Gegenständen suchen und so Verlorenes oder Gestohlenes wiederfinden. Sie können mit ivault auch nachweisen, dass sie die rechtmäßigen Eigentümer sind. Registriert werden können fast alle Gegenstände, die für ihren Inhaber von besonderem Wert sind.

Smartphones oder Laptops, die am Flughafen verloren gehen könnten. Das nagelneue E-Bikes oder der wertvolle Oldtimer, der seit Jahren in der Garage steht. Luxusuhren und Schmuck. Kunstgegenstände. Sport- oder Kamera-Equipment.

Sogar Haustiere können registriert werden oder aber das Lieblingskuscheltier der Tochter, das bei einem Spaziergang leicht aus dem Kinderwagen fallen könnte…

Die Produktion der 3 Videoclips für Vault Security gab mir persönlich die Möglichkeit, mit einem leidenschaftliches Team zusammen zu kommen, das etwas wirklich Innovatives auf die Beine stellt. In diesem Blogeintrag können Sie einen Blick hinter die Kulissen dieses faszinierenden Projekts werfen. Abonnieren Sie die Vault Security Systems AG auf YouTube, um die neuesten Videos gleich zu sehen. Read this blog entry in English here.

Video of Arman Sarhaddar: How he started with Vault Security Systems AG and the ivault blockchain app

Video of Arman Sarhaddar: How he started with Vault Security Systems AG and the ivault blockchain app

 

Dreharbeiten mit Vault Security in Zürich

Es ging alles ziemlich schnell. Ich bekam einen Anruf von Vault Security Systems AG. Gleich danach bereitete ich aufgeregt meine Kamera vor – für ein ganz neues Projekt: ivault.

Am Telefon wurde mir kurz erklärt, was ivault ist: Ein globales Netzwerk auf Blockchain-Basis, um Vermögenswerte wie verlorene oder gestohlene Gegenstände zu registrieren, nach ihnen zu suchen und sie zu identifizieren. Unternehmen können zusätzlich ihre Supply Chain vor Fälschungen und Betrug schützen. Der Endkonsument kann somit auch überprüfen, ob ein gekauftes Produkt ein Original ist – er benötigt dazu nichts weiter als sein Smartphone.

Nicht nur Pharma oder MedTech Unternehmen, Hersteller von Luxusgütern wie Uhren oder Sportwagen können mit der ivault Blockchain so ihre Lieferketten schützen. Auch Versicherungsunternehmen können ivault nutzen, um ihre Kunden besser zu bedienen und gleichzeitig die Schadenbearbeitung zu beschleunigen. Findet ein User einen verlorenen Gegenstand dank ivault wieder, profitieren die Versicherungen von immensen Ersparnissen.

Stellen Sie sich nun vor, überall auf der Welt wird ivault genutzt. Für mich klingt das nach einer verbesserten Welt, in der es weniger Betrug und Kriminalität gibt. Weniger Arzneimittelfälschungen, die im schlimmsten Fall zum Tod führen können. Weniger finanzielle Schäden durch Verluste.

Weniger Tränen von Mädchen, die den Teddy aus dem Kinderwagen schmeißen, denn ein anderer Spaziergänger hat ihn gefunden und sofort in der ivault App nachgeschaut, ob in seinem Umkreis kürzlich ein Teddy als vermisst gemeldet wurde…

Ich fuhr also nach Zürich, um das Team der Vault Security Systems AG kennenzulernen, denn ich wollte ein Teil dieser genialen Idee werden. Ich wollte helfen, sie zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen.

Arman Sarhaddar vor, Chief Executive Officer und Gründer der Vault Security Systems AG und der Erfinder von ivault stellte sich sich mir als erster vor und erzählte mir seine Geschichte:

 

Warum dieses Produkt, warum ivault?

 

Im Video unten erzählt Arman Sarhaddar, wie er auf die Idee kam, die Vault Security Systems AG zu gründen. Er selbst wäre froh gewesen, eine Plattform wie ivault zu haben, als er vor einigen Jahren ausgeraubt wurde und wertvolle Gegenstände verlor, die er liebte: Perser Teppiche, ein komplettes Musikstudio und Kunstgegenstände, darunter eine Holzskulptur, die ihm viel bedeutete.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Arman hätte in der ivault Datenbank nach seinen Habseligkeiten suchen und die gestohlenen Gegenstände wiederfinden können. Dies ist heute möglich, auf jedem einzelnen Smartphone – dank ivault.

Reisen wir einmal in der Zeit zurück und versetzen uns in Armans Vergangenheit:

Angenommen Arman hätte seine Holzskulptur registrieren, d.h. in die ivault Blockchain setzen können, und der Dieb versucht nun, diese nun zu verkaufen. Stellen Sie sich nun vor, Sie sind ein nichts ahnender Interessent, der Armans Holzskulptur auf ebay findet. Sie wissen um den Wert dieser Skulptur und wollen keinen gestohlenen Kunstgegenstand und erst recht keine Fälschung kaufen. Sie fragen sich, ob der Verkäufer der rechtmäßige Eigentümer ist.

Nun können Sie einfach Ihr Smartphone nehmen und überprüfen, ob die Holzskulptur in der ivault Datenbank eingetragen ist. Sie werden diese auch finden, denn sie wurde von Arman als vermisst gemeldet! Nun wissen Sie, dass es sich um eine gestohlene Skulptur handelt und können melden, dass Sie diese gefunden haben und erhalten sogar einen Finderlohn…

Für Unternehmen ist der Einsatz der ivault Blockchain im Supply Chain Management noch sinnvoller. Sie können ihre Produkte, die komplette Supply Chain mit der Blockchain Lösung von Vault Security gegen Fälschungen schützen.

Jedes gefälschte Produkt verursacht dem Hersteller Umsatzeinbußen und schädigen sein Marken Image. Den guten Ruf, den sich Unternehmen vielleicht über 100 Jahre oder sogar mehr aufgebaut haben. Schlimmer noch: Billig reproduzierte Massen an Arzneimittelfälschungen, die nicht richtig gelagert werden oder unsachgemäße Inhaltsstoffe verwenden, schaden Patienten und können im schlimmsten Fall zum Tod führen.

Die ivault Blockchain macht also vor allem eines: Sie bringt uns Sicherheit und Schutz vor Diebstahl, Betrug und Fälschungen.

 

Auch ich hätte ivault gerne genutzt

 

Als Kamerafrau fühle ich mich privilegiert, die ersten 3 Videos für ivault gemacht zu haben.

Vor eingen Jahren hätte ich mich selbst über die Existenz der Plattform besonders gefreut. Zu dieser Zeit beschloss ich – noch im Studium – mein eigenes Unternehmen zu gründen. Ich kaufte eine meiner ersten Kameras aus zweiter Hand, eine gebrauchte Steadycam. Doch als das Gerät ankam, bemerkte ich, dass es nicht richtig funktionierte UND dass es eine Fälschung war. Ich hatte große Schwierigkeiten, mein Geld zurückzubekommen.

Das ist nur einer der Gedanken, durch die ich von ivault überzeugt bin. Mit ivault wäre alles viel einfacher gewesen wäre. Auch der vorangegangene Besitzer der Fälschung hätte bei seinem Kauf bereits überprüfen, ob es sich bei der Kamera tatsächlich um ein Originalprodukt handelt. Dazu kommt, dass sich ivault jeder leisten kann. Als Studentin wäre das auch für mich mehr als erschwinglich gewesen…

Natürlich weiß Lothar Rentschler, Chief Marketing Officer der Vault Security, noch besser, wovon er spricht, wenn er das hohe Marktpotenzial von ivault lobt. Deshalb sollten Sie sich als nächstes unbedingt dieses Video ansehen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Also, was denken Sie? Hatten Sie schon einmal ein Problem, das ivault gelöst hätte? Sie hatten etwas von großem Wert verloren oder ein gefälschtes Produkt gekauft? Es muss sehr ärgerlich gewesen sein.  Ihnen fällt bestimmt eine Situation ein, in der Sie die Vorteile von ivault gerne genutzt hätten. Hier können Sie ivault ausprobieren… oder haben Sie noch Bedenken? Hinterlassen Sie einfach einen Kommentar mit Fragen oder Kritik unten. Ich freue mich darauf, Ihnen zu antworten!

Fazit

Kurz gesagt, ivault ist für so ziemlich jeden von Nutzen.

Die Dreharbeiten brachten eine Vielzahl unterschiedlicher Ideen zusammen. Ich freue mich, nun ein Teil dieses leidenschaftlichen Teams sein zu dürfen und kann die nächsten Entwicklungen kaum erwarten.